Für Kandi­daten

Bei der grossen Anzahl an Online-Karrie­re­seiten in der Schweiz kann der Prozess der Arbeits­suche ziem­lich überwältigend sein.

Wir arbeiten mit etablierten Unter­nehmen und span­nenden Newco­mern zusammen, um wett­be­werbsfähige Arbeitsplätze zu schaffen. Schauen Sie sich unsere Stel­len­aus­schrei­bungen an, damit Sie keines­falls die neuesten Job­an­ge­bote in der Schweiz verpassen, und erhalten Sie einen Einblick in die Hard- und Soft-Skills, die jetzt für eine Beförderung in Ihrem Fach­ge­biet erfor­der­lich sind.

Wir verändern das Leben von Spezia­listen in der Schweiz – unsere enga­gierten Perso­nal­be­rater helfen Ihnen dabei sicher­zu­stellen, dass Sie von poten­zi­ellen Arbeit­ge­bern als Top-Kandidat wahr­ge­nommen werden.

Vorteile einer Part­ner­schaft mit GITR

1. Wir sparen Ihnen Zeit.

Perso­nal­be­schaffer verbringen täglich (mindes­tens) acht Stunden mit der Suche nach Kandi­daten und Kandi­da­tinnen für ihre Kunden und wissen, welche Stellen auf dem Markt ange­boten werden. Neben der Jobsuche haben Sie aber auch noch andere Verpflich­tungen im Leben, die Sie nicht vernachlässigen dürfen. Die Zusam­men­ar­beit mit einem Perso­nal­be­rater verschafft Ihnen die Zeit, sich auch anderen wich­tigen Dingen zu widmen.

2. Sie können sich auf einer brei­teren Basis vernetzen.

Machen Sie sich die Kontakte Ihres Perso­nal­be­ra­ters zunutze, um das Beste aus Ihren Suchbemühungen heraus­zu­holen. Perso­nal­be­schaffer verbringen viel Zeit damit, Bezie­hungen über Daten­banken, Tele­fonate und persönliche Kontakte aufzu­bauen. Wenn Sie bei der Arbeits­suche einen Perso­nal­ver­mittler einsetzen, wird Ihr profes­sio­nelles Netz­werk expo­nen­tiell wachsen.

3. Wir helfen Ihnen durch den Prozess.

Wir helfen Ihnen, den Prozess von der Bewer­bung bis zur Annahme eines Ange­bots zu opti­mieren, indem wir Ihnen zum Beispiel dabei helfen, Ihre Bewer­bungs­un­ter­lagen zu überar­beiten und bestmöglich zu gestalten. Ausserdem bieten wir auch Coachings für Jobin­ter­views an und geben Ihnen nützli­ches Feed­back, nachdem Sie sich mit einem poten­zi­ellen Arbeit­geber getroffen haben.

4. Sie haben Zugang zu weiteren offenen Stellen.

Einige unserer Kunden verlassen sich bei der Suche nach neuen Mitar­bei­tenden aussch­liess­lich auf uns. Deshalb können wir Ihnen Zugang zu Stel­len­an­ge­boten verschaffen, die (noch) nicht online publi­ziert worden, vertrau­lich oder schwer zu finden sind. So haben Sie mehr Möglich­keiten und sind nicht mehr einzig von Jobpor­talen abhängig.

5. Sie bleiben auf unserem Radar

Wir halten Ihr Profil auf Wunsch auch für zukünftige Posi­tionen pendent. Unsere Soft­ware holt spezi­fi­sche Infor­ma­tionen aus Ihrem Lebens­lauf und ordnet sie geeig­neten Stellen zu. Wenn sich eine passende Gele­gen­heit ergibt, ist es wahr­schein­lich, dass Ihr Profil ange­zeigt wird.

Die Schweiz ist nicht nur ein attrak­tiver Sied­lungs­raum, sondern auch ein gefragter Arbeit­sort. Was genau lockt ausländische Arbeit­nehmer in die Schweiz? Nach­fol­gend finden Sie eine Auswahl von Gründen, die für eine Anstel­lung in der Schweiz spre­chen:

  • Geringe Arbeits­lo­sig­keit und gute Aussichten auf einen Job Ihrer Wahl
  • Stabile Konjunktur und damit hohe Chancen, einen neuen Arbeits­platz nicht gleich wieder zu verlieren
  • Hohes Gehalts­ni­veau
  • Geringe Steu­er­be­las­tung
  • Viele span­nende offene Stellen
  • Gäste- und Frem­den­freund­lich­keit der Schweizer (Arbeit­geber)
  • Inter­na­tio­nale Orien­tie­rung vieler Schweizer Firmen
  • Hohe Lebens­qualität (Sicher­heit, Infra­struktur, Verkehr)
  • Zentrale geogra­phi­sche Lage in Europa und hervor­ra­gende inter­na­tio­nale Verkehrs­an­bin­dungen (Sie gelangen schnell in Ihr Herkunfts­land)
  • Hohe gesetz­liche, wirt­schaft­liche, finan­zi­elle, sozi­al­po­li­ti­sche und tech­no­lo­gi­sche Stan­dards
  • Mit einer durch­schnitt­li­chen Arbeits­lo­sig­keit von 3% ist es in der Schweiz vergleichs­weise einfach, einen Job zu finden

In keinem anderen Land ist die mitt­lere Arbeits­lo­sig­keit so tief. Die Wirt­schaft ist stabil und ausländische Arbeit­nehmer sind in der Schweiz seit langem gesucht und erwünscht. Die Schwei­ze­rinnen und Schweizer sind sich bewusst, dass ein grosser Teil ihres Aufschwungs auf ausländische Arbeitskräfte zurückzuführen ist und auf sie aufbaut. Dies ist seit Jahr­zehnten der Fall und wird sich in abseh­barer Zeit auch nicht ändern. Was sich hingegen verändert hat, ist die aus dem Ausland bezo­gene Fach­kom­pe­tenz. Während es früher eher einfa­chere Tätigkeiten im Tief­lohn-Segment waren, für die Ausländer rekru­tiert wurden, so sind es heute immer mehr hoch­qua­li­fi­zierte Fachkräfte, die in der Schweiz schnell einen anspre­chenden Job finden.

Details finden Sie hier: