
Für Kandidaten
Bei der grossen Anzahl an Online-Karriereseiten in der Schweiz kann der Prozess der Arbeitssuche ziemlich überwältigend sein.
Wir arbeiten mit etablierten Unternehmen und spannenden Newcomern zusammen, um wettbewerbsfähige Arbeitsplätze zu schaffen. Schauen Sie sich unsere Stellenausschreibungen an, damit Sie keinesfalls die neuesten Jobangebote in der Schweiz verpassen, und erhalten Sie einen Einblick in die Hard- und Soft-Skills, die jetzt für eine Beförderung in Ihrem Fachgebiet erforderlich sind.
Wir verändern das Leben von Spezialisten in der Schweiz – unsere engagierten Personalberater helfen Ihnen dabei sicherzustellen, dass Sie von potenziellen Arbeitgebern als Top-Kandidat wahrgenommen werden.
Vorteile einer Partnerschaft mit GITR
1. Wir sparen Ihnen Zeit.
Personalbeschaffer verbringen täglich (mindestens) acht Stunden mit der Suche nach Kandidaten und Kandidatinnen für ihre Kunden und wissen, welche Stellen auf dem Markt angeboten werden. Neben der Jobsuche haben Sie aber auch noch andere Verpflichtungen im Leben, die Sie nicht vernachlässigen dürfen. Die Zusammenarbeit mit einem Personalberater verschafft Ihnen die Zeit, sich auch anderen wichtigen Dingen zu widmen.
2. Sie können sich auf einer breiteren Basis vernetzen.
Machen Sie sich die Kontakte Ihres Personalberaters zunutze, um das Beste aus Ihren Suchbemühungen herauszuholen. Personalbeschaffer verbringen viel Zeit damit, Beziehungen über Datenbanken, Telefonate und persönliche Kontakte aufzubauen. Wenn Sie bei der Arbeitssuche einen Personalvermittler einsetzen, wird Ihr professionelles Netzwerk exponentiell wachsen.
3. Wir helfen Ihnen durch den Prozess.
Wir helfen Ihnen, den Prozess von der Bewerbung bis zur Annahme eines Angebots zu optimieren, indem wir Ihnen zum Beispiel dabei helfen, Ihre Bewerbungsunterlagen zu überarbeiten und bestmöglich zu gestalten. Ausserdem bieten wir auch Coachings für Jobinterviews an und geben Ihnen nützliches Feedback, nachdem Sie sich mit einem potenziellen Arbeitgeber getroffen haben.
4. Sie haben Zugang zu weiteren offenen Stellen.
Einige unserer Kunden verlassen sich bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden ausschliesslich auf uns. Deshalb können wir Ihnen Zugang zu Stellenangeboten verschaffen, die (noch) nicht online publiziert worden, vertraulich oder schwer zu finden sind. So haben Sie mehr Möglichkeiten und sind nicht mehr einzig von Jobportalen abhängig.
5. Sie bleiben auf unserem Radar
Wir halten Ihr Profil auf Wunsch auch für zukünftige Positionen pendent. Unsere Software holt spezifische Informationen aus Ihrem Lebenslauf und ordnet sie geeigneten Stellen zu. Wenn sich eine passende Gelegenheit ergibt, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Profil angezeigt wird.

Die Schweiz ist nicht nur ein attraktiver Siedlungsraum, sondern auch ein gefragter Arbeitsort. Was genau lockt ausländische Arbeitnehmer in die Schweiz? Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Gründen, die für eine Anstellung in der Schweiz sprechen:
- Geringe Arbeitslosigkeit und gute Aussichten auf einen Job Ihrer Wahl
- Stabile Konjunktur und damit hohe Chancen, einen neuen Arbeitsplatz nicht gleich wieder zu verlieren
- Hohes Gehaltsniveau
- Geringe Steuerbelastung
- Viele spannende offene Stellen
- Gäste- und Fremdenfreundlichkeit der Schweizer (Arbeitgeber)
- Internationale Orientierung vieler Schweizer Firmen
- Hohe Lebensqualität (Sicherheit, Infrastruktur, Verkehr)
- Zentrale geographische Lage in Europa und hervorragende internationale Verkehrsanbindungen (Sie gelangen schnell in Ihr Herkunftsland)
- Hohe gesetzliche, wirtschaftliche, finanzielle, sozialpolitische und technologische Standards
- Mit einer durchschnittlichen Arbeitslosigkeit von 3% ist es in der Schweiz vergleichsweise einfach, einen Job zu finden
In keinem anderen Land ist die mittlere Arbeitslosigkeit so tief. Die Wirtschaft ist stabil und ausländische Arbeitnehmer sind in der Schweiz seit langem gesucht und erwünscht. Die Schweizerinnen und Schweizer sind sich bewusst, dass ein grosser Teil ihres Aufschwungs auf ausländische Arbeitskräfte zurückzuführen ist und auf sie aufbaut. Dies ist seit Jahrzehnten der Fall und wird sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Was sich hingegen verändert hat, ist die aus dem Ausland bezogene Fachkompetenz. Während es früher eher einfachere Tätigkeiten im Tieflohn-Segment waren, für die Ausländer rekrutiert wurden, so sind es heute immer mehr hochqualifizierte Fachkräfte, die in der Schweiz schnell einen ansprechenden Job finden.
Details finden Sie hier: